Block 1 des AKW Beznau AG ist für Revision vom Netz

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Zurzibiet,

Der Block 1 des AKW Beznau im Kanton Aargau ist am Dienstagmorgen für den Brennstoffwechsel vom Netz gegangen.

Kernkraftwerk Beznau
Im Falle von Beznau blieben die sicherheitstechnisch relevanten Gebäude bei einem 1000-jährlichen Ereignis ganz trocken. (Archivbild) - keystone

Während der rund zwei Wochen dauernden Abstellung sollen gemäss Angaben des AKW-Betreibers Axpo 16 der insgesamt 121 Brennelemente im Reaktorkern ersetzt werden.

Zudem würden wiederkehrende Prüfarbeiten und Systemtests durchgeführt, teilte Axpo am Dienstag weiter mit. Rund 150 externe Fachkräfte würden die über 500 Mitarbeitenden des Kernkraftwerks Beznau (KKB) unterstützen.

Bilanz eines Produktionszyklus

Mit dem Herunterfahren von Block 1 habe der am 19. Juni 2024 begonnene Produktionszyklus geendet, hiess es. Das KKB 1 habe in dieser Zeit rund 2,4 Milliarden Kilowattstunden Strom produziert. Dies entspreche dem durchschnittlichen Jahresverbrauch von rund 530'000 Vierpersonenhaushalten.

Der Block 1 des AKW Beznau in Döttingen nahm seinen kommerziellen Betrieb 1969 auf und ist damit das älteste Schweizer AKW.

Weiterlesen

AKW Beznau Masshardt Imark
67 Interaktionen
Gefährlich?

Mehr aus Fricktal

leichtflugzeug
Schupfart
Leo Diller (l.) und Marco Krattiger
Beachvolleyball

Mehr aus Aargau

alkohol jugendliche
4 Interaktionen
Testkäufe im Aargau
Andreas Glarner
139 Interaktionen
Kritisierte sie
Freddy Nock
Reinach AG