AKW Beznau 1 geht nach Brennelementwechsel wieder ans Netz

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Zurzibiet,

Nach der Jahresrevision geht Block 1 des AKW Beznau wieder in Betrieb. Die Arbeiten seien wie geplant ausgeführt worden, heisst es von der Aufsichtsbehörde.

Kernkraftwerk Beznau
Im Falle von Beznau blieben die sicherheitstechnisch relevanten Gebäude bei einem 1000-jährlichen Ereignis ganz trocken. (Archivbild) - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Block 1 des Atomkraftwerks Beznau geht nach einem Brennelementwechsel wieder in Betrieb.
  • Die Arbeiten seien wie geplant ausgeführt worden, so das Nuklearsicherheitsinspektorat.
  • Es habe «keinerlei sicherheitstechnische Hinweise» gegeben, heisst es weiter.

Der Block 1 des Atomkraftwerks Beznau (KKB) im Kanton Aargau ist nach einem Brennelementwechsel wieder in Betrieb gegangen. Das Eidgenössische Nuklearsicherheitsinspektorat Ensi hat der Betreiberin dafür die Genehmigung erteilt.

Wie das Ensi am Donnerstag mitteilte, sind der Brennelementwechsel und die weiteren gesetzlich erforderlichen Arbeiten wie geplant ab dem 16. Mai ausgeführt worden. Expertinnen und Experten des Ensi hätten dazu in den vergangenen zwei Wochen verschiedene Inspektionen und Kontrollen durchgeführt.

Am Montag erteilte das Ensi die Freigabe für den Leistungsbetrieb. Weil ein Detektor der Kerninstrumentierung defekt war, habe das Anfahren kurz unterbrochen werden müssen. Nach der Reparatur des Detektors sei dem Wiederanfahren nichts mehr im Wege gestanden, teilte das Ensi mit.

Die Strahlenschutzvorschriften seien eingehalten worden, und es habe «keinerlei sicherheitstechnische Hinweise» gegeben, die den Leistungsbetrieb infrage stellten.

Weiterlesen

Beznau 2
19 Interaktionen
Laut Ensi

Mehr aus Fricktal

festnahme
18 Interaktionen
Gipf-Oberfrick AG
Obermumpf
Rheinfelden
Zeiningen
Zeiningen

Mehr aus Aargau

Autobrand A2
12 Interaktionen
Egerkingen SO
FC Aarau Stade Lausanne-Ouchy
5 Interaktionen
2:1-Erfolg
Auffahrkollision Egerkingen
1 Interaktionen
Egerkingen SO