Mettauertal spart an der Strassenbeleuchtung

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Fricktal,

Wie die Gemeinde Mettauertal mitteilt, erfolgt im Oktober 2022 die Umstellung des Stromverbrauchs der Strassenbeleuchtung wegen der drohenden Energiemangellage.

Das Verwaltungszentrum Mettauertal.
Das Verwaltungszentrum Mettauertal. - Nau.ch / Simone Imhof

Aufgrund von verschiedenen Faktoren (Ukraine-Krieg, unsichere Stromimporte aus Nachbarländern, höherer Stromverbrauch) droht im kommenden Winter eine Energiemangellage. Der Bundesrat und der Kanton Aargau haben bereits verschiedene Massnahmen angekündigt, um den Stromverbrauch zu reduzieren.

Auch der Gemeinderat hat sich zum Ziel gesetzt, einen Beitrag zum Stromsparen zu leisten. In einem ersten Schritt hat der Gemeinderat nun entschieden, die Zeiten der Strassenbeleuchtung einzuschränken. Neu wurde festgelegt, dass die Einschaltung der Morgenbeleuchtung von 5.45 statt bisher 5 Uhr erfolgen soll und die Abschaltung der Abendbeleuchtung um 22.30 Uhr (bisher 0.30 Uhr).

Die Umstellung soll nach Möglichkeit bereits im Oktober 2022 umgesetzt werden. Weitere Massnahmen beim Stromverbrauch der öffentlichen Liegenschaften werden noch behandelt. Der Gemeinderat bedankt sich bei der Bevölkerung für das Verständnis. Die Bevölkerung wird ebenfalls aufgerufen, den Stromverbrauch wo möglich zu reduzieren.

Mehr aus Fricktal

Volleyball
Beachvolleyball
festnahme
7 Interaktionen
Eiken AG
Brand in Möhlin
13 Interaktionen
Möhlin AG
AKW Beznau
65 Interaktionen
Wegen Hitze

Mehr aus Aargau

Zufikon AG
18 Interaktionen
Zufikon AG
Oensingen SO
1 Interaktionen
Oensingen SO
Paul Sutter (FDP)
14 Interaktionen
Paul Sutter