Kanton Aargau: Aare erhält einen 800-Meter-Flussarm

Die SBB baut einen 800 Meter langen Flussarm bei Rupperswil im Aargau. Dies als Naturschutz-Massnahme für die Aare.

Das Wichtigste in Kürze
- Die Aare erhält bei Rupperswil einen 800-Meter-Seitenarm.
- Für Wildtiere und Fische sollen Einstiegsstellen und stille Buchten geschaffen werden.
- Die SBB führt die Arbeiten für ihr Wasserkraftwerk aus.
Die Aare erhält bei Rupperswil einen rund 800 Meter langen Flussarm. Geschaffen wird dieser für das Wasserkraftwerk Rupperswil-Auenstein.
Damit die Konzession für das Kraftwerk verlängert wird, muss die SBB Umweltmassnahmen umsetzen, berichtet das SRF.
Geschaffen werden unter anderem spezielle Einstiegsstellen für Wildtiere sowie stille Buchten für Fische.

Das Kraftwerk ist wichtig für die SBB. Es liefert etwa zehn Prozent des Stroms für den Zugverkehr.
SBB investiert fünf Millionen Franken
Die Baggerarbeiten laufen bereits seit einem Jahr. Nächstes Jahr sollen sie abgeschlossen sein.
Die Kosten belaufen sich laut SRF auf fünf Millionen Franken. Zentrales Element ist dabei der naturnahe Auenbach, der ein Bachsystem mit einem Seitenarm der Aare verbindet.
Der Bach wird von Grund auf ausgehoben. Steine und Baumstämme sollen später als Hindernisse eingesetzt werden, damit das Wasser an einigen Stellen langsamer fliesst. So entstehen ruhigere Stellen für Fische.
Energiekonzern Axpo bautet weiteren Seitenarm
Auch an anderen Stellen wird die Aare erweitert, zum Beispiel bei Villigen. Hier baut der Energiekonzern Axpo einen weiteren Seitenarm.
Die Axpo muss Massnahmen umsetzen, um 30 weitere Jahre Strom im Kraftwerk Beznau zu produzieren.