Personalmangel bei Aargauer Regionalpolizeien

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Aarau,

Der Personalbestand der Regionalpolizeien im Aargau sinkt seit Jahren. Laut Regierungsrat fehlen derzeit über 50 Polizistinnen und Polizisten.

Kantonspolizei Aargau
Aargauer Regionalpolizeien kämpfen mit Personalrückgang und Ressourcenengpässen. (Archivbild) - Kantonspolizei Aargau

Der Personalbestand der Regionalpolizeien im Aargau ist seit Jahren rückläufig – und er bleibt weit hinter den erwarteten und geplanten Zahlen zurück. Nach Angaben des Regierungsrats fehlen derzeit über 50 Polizistinnen und Polizisten.

Der Gesamtbestand der Regionalpolizeien ist von 322 Vollzeitstellen im Jahr 2020 auf 288 im Jahr 2024 gesunken, wie aus einer am Freitag veröffentlichten Antwort des Regierungsrats auf eine Interpellation aller Parteien im Grossen Rat hervorgeht. Die Pläne sahen anders aus; der Sollbestand, den die Gemeinden im Januar 2025 angaben, lag bei 339 Vollzeitstellen.

Wenn Regionalpolizeien ihre Aufgaben nicht mehr erfüllen können, muss die Kantonspolizei einspringen, wie der Regierungsrat in der Antwort festhält. Das bedeutet nicht nur eine zusätzliche Belastung, sondern schränkt auch deren eigentliches Einsatzgebiet ein.

Zwar müssen die Gemeinden diese Leistungen grundsätzlich bezahlen, doch erschweren kurzfristige Einsätze laut Regierungsrat eine verlässliche Planung und führen zu Ressourcenengpässen.

Kanton prüft Optimierungsmassnahmen

Als Reaktion auf die angespannte Situation prüft der Regierungsrat eine Optimierung des Aargauer dualen Systems: In diesem Modell teilen sich Gemeinden und Kanton die Polizeiaufgaben. Die Gemeinden sind für die lokale Sicherheit zuständig, der Kanton für übergeordnete Aufgaben. Dieses Nebeneinander soll nun vertieft analysiert und verbessert werden.

Eine politische Begleitgruppe mit Vertretungen des Kantons und der Gemeinden arbeitet derzeit an einem Anhörungsbericht. Überprüft werden unter anderem die Aufgabenverteilung bei häuslicher Gewalt, Kleinkriminalität, Jugendkriminalität und Verkehrsunfällen, heisst es in der Antwort. Auch Einsatzbereitschaft und Ausbildung der Regionalpolizeien würden angeschaut.

Der Regierungsrat plant, im vierten Quartal 2025 eine offizielle Anhörung zu starten. Ziel ist ein besser abgestimmtes, leistungsfähigeres Polizeisystem im Kanton Aargau.

Sicherheitslage trotz Herausforderungen «auf hohem Niveau»

Trotz dieser Herausforderungen sieht der Regierungsrat die Sicherheit im Kanton Aargau aktuell «auf hohem Niveau» gewährleistet. Angesichts der angespannten Sicherheitslage in Europa und der steigenden Kriminalitätszahlen – etwa bei Cyber- und Gewaltverbrechen – sei es jedoch wichtig, die Organisation frühzeitig weiterzuentwickeln.

Mehr aus Aarau

Erlinsbach AG
Kollision in Aarau
1 Interaktionen
Aarau AG
festnahme
4 Interaktionen
Aarau AG

Mehr aus Aargau