«Traute Augen nicht»: Takeaway grilliert Schinkengipfeli

Bettina Zanni
Bettina Zanni

Thal-Gäu,

Buchstäblich «der Gipfel» ist die Bestellung eines Solothurner Kunden in seinem Lieblings-Takeaway. Serviert bekam er ein grilliertes Schinkengipfeli.

Coop
Das grillierte Schinkengipfeli war für Peter A. Brügger kein Genuss mehr. - X

Das Wichtigste in Kürze

  • «Das darf doch nicht wahr sein!», sagt ein Kunde des Coop-Takeaways im Gäupark Egerkingen.
  • Sein bestelltes Schinkengipfeli wärmte die Angestellte mit dem Grill statt im Ofen auf.
  • Grund dafür ist ein anstehender Umbau.

Die Grillsaison ist mit dem schönen Wetter wieder in vollem Gange. Aber Grillspuren auf dem Schinkengipfeli? – das erhitzt Peter A. Brüggers Gemüt.

Den kulinarischen Frust erlebte der 74-Jährige beim Coop Supermarkt Egerkingen Gäupark im Kanton Solothurn. Am Montagnachmittag gönnte er sich dort wie oft nach den Einkäufen ein warmes Schinkengipfeli und einen Café crème.

«Als ich das aufgewärmte Gipfeli bekam, traute ich meinen Augen nicht», sagt Brügger zu Nau.ch.

Wäre ein grilliertes Schinkengipfeli für dich okay gewesen?

«Ich hatte ein grilliertes Gipfeli auf dem Teller.» Er habe die Angestellte daraufhin gefragt, was das solle. Mit dem Grill habe sie das Gipfeli aufgewärmt, habe diese erklärt.

«Sie müssten Strom sparen, sagte sie»

Kopfschüttelnd wies Brügger sie darauf hin, dass dafür doch der Backofen vorgesehen sei. Mit Bedauern habe ihm die Angestellte erklärt, dass sie den Backofen nicht mehr brauchen dürften. «Sie müssten Strom sparen, sagte sie», so Brügger.

Coop
Im Coop-Takeaway im Gäupark kommen Gipfeli nicht mehr in den Ofen. - zVg.

Das Grill-Gipfeli schmeckte dem Rentner nicht. «Das Schinkengipfeli war plattgedrückt, nicht mehr knusprig und hat eklig geglänzt», meckert er. «Bratwürste und Hamburger können sie mit dem Doppelgrill machen – aber das gehört nicht dazu.»

Auf X nimmt er Coop in die Pflicht. «Hallo Coop! Das darf doch nicht wahr sein!», schreibt er in einem Post.

«In Eurem Takeaway wurde mir das Schinkengipfeli im Grill gepresst, anstatt im dazu vorhandenen Kleinofen erwärmt!» Er fügt an: «Geht's noch?»

«Keine Reaktion von Coop»

Der Post hat über 100 Likes erhalten. Zahlreich sind auch die Kommentare.

«Ein solch flaches Schinkengipfeli habe ich noch nie gesehen», sagt ein Nutzer. Viele User spotten über den Gipfeli-Frust.

«Und nicht weit entfernt von uns herrscht Krieg und Hungersnot», schreibt jemand. «Geniesse dein Schinkengipfeli und sei dankbar!»

Coop
Peter A. Brügger wartet noch immer auf eine Reaktion von Coop. - Screenshot / X

Peter A. Brügger hat den Supermarkt in seinem Post markiert. «Von Coop hat es bis heute keine Reaktion gegeben, was ich seltsam finde», sagt er.

Coop macht auf Anfrage dazu keine Angaben. Auch zur Frage, ob bei Coop Strom gespart werden müsse, äussert sich das Unternehmen nicht.

Ofen lohnt sich nicht mehr

Recherchen von Nau.ch ergeben, dass beim Takeaway «Take it» bald der Ofen aus ist.

Im Rahmen des Umbaus des Einkaufszentrums Gäupark schliesst der Takeaway ab Samstag vorübergehend. Die wenigen noch angebotenen Backwaren wie Schinkengipfeli wärmt das Personal im Sandwichmaker auf.

Aus energetischen Gründen lohnt es sich nicht mehr, den Ofen dafür extra hochzufahren.

Umbau im Gäupark

Der Gäupark, im Besitz der Migros Aare, befindet sich seit Mai 2024 im Umbau. Aktuell wird das Gebäude Gäupark-Nord abgerissen und durch einen Neubau ersetzt.

Geöffnet bleibt während dieser Zeit der Gäupark-Süd. Dort befinden sich vorübergehend der Migros Supermarkt und weitere Anbieter.

In der ersten Etappe wurde das ehemalige Melitta-Gebäude auf der Südseite abgebrochen und durch einen Aussenparkplatz ersetzt.

Mehr aus Olten

Ramiswil SO
1 Interaktionen
Ramiswil SO
Auffahrkollision A1
4 Interaktionen
A1 bei Kestenholz SO
kantonspolizei solothurn
Olten SO

Mehr aus Aargau

SCHWEIZ SCHWINGEN NORDWESTSCHWEIZER
1 Interaktionen
Sieg gegen Alpiger
Aargau: Falsche Polizisten unvermindert aktiv
19 Interaktionen
Kanton Aargau
Grabsteine
56 Interaktionen
Zu klein