Erlinsbach schliesst 2024 besser ab als erwartet

Die Jahresrechnung 2024 der Gemeinde Erlinsbach AG fällt deutlich besser aus als budgetiert – trotz Belastungen durch Investitionen und Abfallkosten.

Wie die Gemeinde Erlinsbach AG bekannt gibt, liegt der Rechnungsabschluss 2024 der Einwohner- und Ortsbürgergemeinde vor. Die Einwohnergemeinde schliesst das Jahr mit einem Aufwandüberschuss von 25'027,03 Franken ab – deutlich unter dem budgetierten Defizit von 214'300 Franken.
Die Wasserversorgung erzielte einen Ertragsüberschuss von 81'702 Franken, obwohl ursprünglich ein Aufwandüberschuss von 3'100 Franken budgetiert war. Auch die Abwasserbeseitigung schloss erfreulich ab: Statt des erwarteten Aufwandüberschusses von 97'100 Franken resultierte ein Ertragsüberschuss von 129'226,45 Franken.
Die gemeinsame Abfallbewirtschaftung erzielte einen Ertragsüberschuss von 65'131,96 Franken, womit das Budget von 88'600 Franken allerdings nicht ganz erreicht wurde.
Finanzen: Abweichungen in verschiedenen Bereichen
Der tiefere Aufwandüberschuss beim allgemeinen Finanzhaushalt ist im Wesentlichen auf Minderaufwendungen im Bildungsbereich, bei der wirtschaftlichen Sozialhilfe und durch die Reduktion des Steuerdelkrederes zurückzuführen. Erhebliche Mehraufwendungen entstanden wiederum bei der Pflegefinanzierung.
Bei der Wasserversorgung ist das bessere Ergebnis auf einen höheren Wassergebührenertrag und Minderaufwendungen (beispielsweise Stromkosten, Wasserankauf aus Aarau) zurückzuführen. Kostenintensive Wasserleitungsbrüche haben dazu geführt, dass der Unterhalt für das Leitungsnetz gegenüber dem Budget erheblich höher ausfällt.
Im Bereich Abwasserbeseitigung beeinflussten tiefere Aufwendungen für den Unterhalt des Leitungsnetzes, Betriebsbeitrag an die Abwasserreinigungsanlage, Dienstleistungen und Nettoabschreibungen das Ergebnis, sodass anstelle des budgetierten Aufwandüberschusses ein Ertragsüberschuss ausgewiesen werden kann. Der Bereich Abfallbewirtschaftung Erlinsbach AG und Erlinsbach SO weist einen gegenüber dem Budget tieferen Ertragsüberschuss aus.
Abfallkosten und Investitionen belasten Finanzlage
Mehraufwendungen für den Transport Hauskehricht, die Grüngutentsorgung und die Herstellung der Kehrichtsäcke konnten durch einen höheren Gebührenertrag nicht vollständig aufgefangen werden.
Die Nettoinvestitionen über alle Bereiche von gesamthaft 1,883 Millionen Franken konnten nicht vollumfänglich aus den erwirtschafteten Mitteln finanziert werden. Die Finanzierungslücke wurde über die bestehende Liquidität abgedeckt.
Per Ende 2024 betragen die langfristigen Schulden sieben Millionen Franken.
Ortsbürgergemeinde
Die Rechnung 2024 der Ortsbürgergemeinde schliesst mit einem Ertragsüberschuss von 97’619,17 Franken ab (Budget Ertragsüberschuss 72’500 Franken). Die Verbesserung ist auf ein besseres Betriebsergebnis des Forstbetriebes Jura und den damit verbundenen höheren Überschussanteil zurückzuführen.