Schulraumprojekte verzögern sich

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Aarau,

Die Stadt Aarau muss die Abstimmungen zu Landabtausch und Baurechtsvertrag wegen laufender Verfahren auf 2026 verschieben.

Die Bahnhofstrasse in Aarau.
Die Bahnhofstrasse in Aarau. - Nau / Chantal Siegenthaler

Wie die Stadt Aarau mitteilt, um den langfristen Bedarf an Schulraum zu sichern, beabsichtigt die Stadt Raum für 36 Oberstufenabteilungen in der Telli neu zu realisieren und den bestehenden Raum für 18 Oberstufenabteilungen im Zelglischulhaus zu erneuern. Als Basis dafür sind ein Landabtausch mit dem Kanton sowie ein Baurechtsvertrag mit der Ortsbürgergemeinde notwendig.

Gegen einzelne Beschlüsse des Einwohnerrats vom 24. März 2025 im Zusammenhang mit den Geschäften zu den Oberstufenstandorten Aarau sind Beschwerden eingegangen. Die Gemeindeabteilung des Departements Volkswirtschaft und Inneres hat nun am 9. September 2025 alle Beschwerden abgewiesen.

Da die Entscheide der Gemeindeabteilung noch nicht rechtskräftig sind, findet die vorgesehene Urnenabstimmung zur Vereinbarung betreffend Landabtausch mit dem Kanton nicht im November 2025, sondern erst 2026 statt.

Zeitgleich wird voraussichtlich auch die Referendumsabstimmung für die stimmberechtigen Ortsbürger zum Baurechtsvertrag stattfinden. Von der Gemeindeabteilung wurde die Frist für die Durchführung der Urnenabstimmung erstreckt.

Mehr aus Aarau

Stadt Aarau
14 Interaktionen
10-Millionen-Budget
Schlossrued

Mehr aus Aargau

Raser im Auto
Landesverweis-Urteil
Exporte Solothurn
6 Interaktionen
Solothurn