Siglistorf kontrolliert auf Feuerbrand und Ambrosia-Pflanzen

Gemeinde Siglistorf
Gemeinde Siglistorf

Zurzibiet,

Am 3. August 2022 sind die verantwortlichen Kontrolleure der Gemeinden unterwegs, um die Hausgärten auf Feuerbrandbefall und Ambrosia-Pflanzen zu untersuchen.

Kontrolle der Hausgärten auf Feuerbrand und Ambrosia.
Kontrolle der Hausgärten auf Feuerbrand und Ambrosia. - Keystone

Feuerbrand ist eine hoch ansteckende Bakterienkrankheit. Hauptsächlich während der Blütezeit im Frühjahr erfolgt die Übertragung sowohl durch Insekten, Vögel sowie den Menschen, und zwar sehr schnell und mit grossräumiger Verbreitung.

Befallen werden Kernobstbäume (Apfel, Birne, Quitte) sowie einige Zierpflanzen (alle Cotoneasterarten, Scheinquitte, Feuerdorn unter anderem) und Wildgehölze (Weissdorn, Felsenbirne, Vogelbeere unter anderem). Wichtig: Absterbende Zweige und Pflanzenteile an oben aufgeführten Pflanzen bitte nicht berühren (grosse Verschleppungsgefahr).

Ambrosia

Ambrosia ist eine eingeschleppte, bekämpfungspflichtige Pflanze, die durch ihren Pollen bei vielen Menschen Allergien auslösen kann. Um eine weitere Ausbreitung der Ambrosia zu verhindern, müssen Befallsherde möglichst schnell entdeckt und vernichtet werden. Dies geschieht durch Ausreissen der Ambrosiapflanzen und Entsorgung mit dem Hauskehricht.

Verdacht melden

Bei Verdacht auf Feuerbrandbefall, Ambrosiapflanzen oder bei Fragen wende man sich bitte direkt an die verantwortlichen Personen, Felix Stauber oder Jonas Pfister. Sie werden vorbeikommen und die nötigen Massnahmen ergreifen.

Mehr aus Fricktal

festnahme
7 Interaktionen
Eiken AG
Brand in Möhlin
13 Interaktionen
Möhlin AG
AKW Beznau
65 Interaktionen
Wegen Hitze

Mehr aus Aargau

Zufikon AG
15 Interaktionen
Zufikon AG
Unfall in Birrhard
8 Interaktionen
Birrhard AG
Paul Sutter (FDP)
14 Interaktionen
Paul Sutter