Wölflinswil und Oberhof stellen Neophytensäcke zur Verfügung

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Fricktal,

Wie die Gemeinde Wölflinswil mitteilt, können für die korrekte Entsorgung von invasiven Pflanzen auf der Gemeindeverwaltung Neophytensäcke bezogen werden.

Die Gemeindeverwaltung Wölflinswil und Oberhof.
Die Gemeindeverwaltung Wölflinswil und Oberhof. - Nau.ch / Simone Imhof

Invasive Neophyten und invasive Neozoen (Tierarten) werden im Sammelbegriff invasive Neobiota zusammengefasst. Sie sind weit verbreitet und stellen alle vor eine komplexe Herausforderung.

Sie gefährden die biologische Vielfalt und können in unterschiedlichen Lebensräumen verschiedenste Schäden verursachen.

Viele Anstrengungen werden bereits durch zahlreiche Akteure unternommen, um invasive Neobiota zu bekämpfen und einzudämmen.

Der Naturschutzverein Wölflinswil ist schon mehrere Jahre daran, die invasiven Neophyten ausserhalb vom Siedlungsgebiet zu bekämpfen.

Kostenlose Entsorgungssäcke verfügbar

Für die Bekämpfung der invasiven Neophyten ist eine grösstmögliche Koordination erwünscht.

Deshalb sollen auch die Hausgärten auf entsprechende Pflanzen geprüft und diese sachgerecht entsorgt werden.

Für die fachgerechte Entsorgung hat der Kanton Aargau 60-Liter-Neophytensäcke lanciert, welche seit Mitte/Ende April 2023 kostenlos bei der Gemeinschaftsverwaltung bezogen werden können.

Die gefüllten Neophytensäcke können durch die Bevölkerung am gleichen Standort deponiert werden wie der Hauskehricht. Die Kosten werden von den Gemeinden getragen.

Mehr aus Fricktal

festnahme
7 Interaktionen
Eiken AG
Brand in Möhlin
13 Interaktionen
Möhlin AG
AKW Beznau
65 Interaktionen
Wegen Hitze

Mehr aus Aargau

Zufikon AG
15 Interaktionen
Zufikon AG
Unfall in Birrhard
8 Interaktionen
Birrhard AG
Paul Sutter (FDP)
14 Interaktionen
Paul Sutter