Tissot Velodrome: Jonathan Guisolan stellt vierfachen Weltrekord auf

Tissot Velodrome
Tissot Velodrome

Grenchen,

Am Samstag schrieb der Schweizer Triathlet Jonathan Guisolan im Tissot Velodrom in Grenchen (SO) Geschichte: Er stellte vier neue Weltrekorde im Radfahren auf.

Bastien Gallay
Jonathan Guisolan freut sich über seinen vierfachen Weltrekord. - Bastien Gallay

Das Wichtigste in Kürze

  • Jonathan Guisolan legte 276,795 Kilometer in sechs Stunden zurück.
  • Damit brach er den Weltrekord für die längste in sechs Stunden zurückgelegte Strecke.
  • Nebenbei pulverisierte er auch die Weltrekorde über 100 km, 100 Meilen und 200 km.

Dieser Samstag, der 10. Mai 2025, wird in die Geschichte des Ausdauerradsports eingehen. Der 30-jährige Schweizer Profi-Triathlet Jonathan Guisolan hat im Herzen des Tissot Velodroms in Grenchen (SO) die menschlichen Grenzen verschoben und vier Weltrekorde auf der Bahn gebrochen.

In sechs Stunden intensiver Anstrengung legte Jonathan Guisolan 276,795 Kilometer oder 1107 Runden mit einer Geschwindigkeit von über 46,1 km/h zurück und brach damit den Weltrekord für die längste in sechs Stunden zurückgelegte Strecke. Nebenbei pulverisierte er auch die Weltrekorde über 100 km, 100 Meilen und 200 km. Diese Leistungen wurden offiziell von der World Ultra Cycling Association (WUCA) bestätigt.

Akribische Vorbereitung

Der aus Genf stammende und im Kanton Waadt lebende Jonathan Guisolan ist Mitglied der Schweizer Triathlon-Nationalmannschaft. Diese Leistung kommt einen Monat nach seinem ersten Sieg auf der professionellen Triathlon-Langdistanzstrecke. Diese hervorragenden Ergebnisse sind das Ergebnis monatelanger akribischer Vorbereitung, die von einem engen Team unterstützt wurde: seiner Partnerin, seiner Mentaltrainerin, seinem Mechaniker sowie seinen Angehörigen und einem Publikum, das zahlreich erschienen war, um ihn bei seinem Weltrekordversuch zu unterstützen.

«Das Schwierigste war, die Schmerzen der anspruchsvollen aerodynamischen Position zu ertragen, die durch die Zentrifugalkraft in den Kurven noch verstärkt wurden. Ausserdem musste ich mich auf den idealen Kurs von 250 Metern pro Runde konzentrieren, denn bei jeder Abweichung legte ich zusätzliche Meter zurück, die nicht zählen.»

Schwerer Schicksalsschlag

Man könnte meinen, dass dies die härteste Prüfung war, der sich Jonathan Guisolan je gestellt hat. Doch sein eigentlicher Kampf begann 2020, als er plötzlich seine Freundin an Krebs verlor, kurz nachdem er für ein Elite-Radsportteam ausgewählt worden war. Diese Tragödie erschütterte sein Leben und führte dazu, dass er alles hinschmeissen musste. Schliesslich war es der Sport, der ihm half, wieder auf die Beine zu kommen.

Heute geht es ihm besser und dieser Weltrekord symbolisiert neben der körperlichen Leistung auch einen Sieg gegen die Depression. Aus seiner schwierigen Vergangenheit zieht er heute Resilienz, Durchhaltevermögen und die Überzeugung, dass es möglich ist, sich wieder nach oben zu arbeiten, auch wenn manche Prüfungen unüberwindbar erscheinen.

Weiterlesen

Track Cycling Challenge
Tissot Velodrome
Radsport
2 Interaktionen
Grenchen
Paraathletin auf Rekordjagd
Paraathletik

Mehr aus Solothurn

Führungswechsel im Tissot Velodrome
Grenchen SO
Mobilfunkanlage Grenchen Strahlung Beschwerde
1 Interaktionen
Grenchen SO
Outdoor
Safnern BE
FC Solothurn
Fussball

Mehr aus Aargau

445 Interaktionen
Nach Zürchern