Wegenstetten fordert Baumrückschnitt zur Verkehrssicherheit

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Unteres Fricktal,

Wie die Gemeinde Wegenstetten bekannt gibt, werden Grundeigentümer gebeten, Bäume und Sträucher zurückzuschneiden, um mehr Verkehrssicherheit zu gewährleisten.

Das Gemeindehaus in Wegenstetten.
Das Gemeindehaus in Wegenstetten. - Nau.ch / Simone Imhof

Bäume, Sträucher, Hecken, Einfriedungen und Ähnliches dürfen die Sicht auf Öffent­liche Strassen und die Verkehrssicherheit nicht beeinträchtigen.

Die Grundeigentü­mer werden gebeten, ihre an den Kantons- und Gemeindestrassen stehenden Bäume und Sträucher auf das zulässige Mass zurückzuschneiden.

Die öffentlichen Strassen und Wege dürfen vom anstossenden Grundeigentum durch Bäume, Sträucher oder ähnliches nicht beein­trächtigt werden.

In das Strassengebiet hineinreichende Bäume sind auf mindestens 4,5 Meter aufzuasten (ab Fahrbahn gemessen) und bei Trottoirs sowie Fusswegen muss die lichte Höhe mindestens 2,5 Meter betragen.

Sicherheitsabstände und Sichtzonen beachten

Hecken und Sträucher sind gegenüber den Gemeindestrassen auf 60 Zentimeter und gegenüber der Kantonsstrasse auf 1 Meter Abstand zurückzuschneiden.

Bei Gemeindestrassen wird ein Rückschnitt auf das March tole­riert, sofern keine Sichtzone tangiert wird.

Bei Einmündungen und Strassenverzwei­gungen muss ein sichtfreier Raum gewährleistet sein (Einhaltung Sichtzone).

Einfrie­dungen im Sichtbereich dürfen eine Höhe von 80 Zentimeter ab Strassenniveau nicht über­steigen.

Grundeigentümer haften für Unfälle

Ein Rückschnitt dient der Sicherheit für Fussgänger und den fahrenden Verkehr. Die notwendigen Arbeiten sind umgehend auszuführen.

Für Unfälle, die als Folge eines unterlassenen Rückschnitts entstehen, können die Grundeigentümer zur Haftung herangezogen werden.

Mehr aus Fricktal

Volleyball
Beachvolleyball
festnahme
7 Interaktionen
Eiken AG
Brand in Möhlin
13 Interaktionen
Möhlin AG
AKW Beznau
65 Interaktionen
Wegen Hitze

Mehr aus Aargau

Zufikon AG
18 Interaktionen
Zufikon AG
Oensingen SO
1 Interaktionen
Oensingen SO
Paul Sutter (FDP)
14 Interaktionen
Paul Sutter