Aristau setzt Energiesparmassnahmen gemäss Städteverband um

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Oberes Freiamt,

Wie die Gemeinde Aristau berichtet, macht sie bei der vom Bundesrat lancierten Kampagne zum Energiesparen mit. Auch die Bevölkerung soll sich beteiligen.

Weihnachtsbeleuchtung
Zauberhafte Weihnachtsbeleuchtung (Symbolbild) - dpa

Am 31. August 2022 startete der Bundesrat eine Energiesparmassnahmenkampagne. Die Hauptbotschaft der Kampagne lautet: «Energie ist knapp. Verschwenden wir sie nicht.»

Die Kampagne läuft bis April 2023. Die Sparempfehlungen richten sich an die Bevölkerung, Wirtschaft und Gemeinde/Städte.

Der Gemeinderat macht selbstverständlich bei der Kampagne mit und hält sich bei der Umsetzung von Energiesparmassnahmen an die Vorschläge des Schweizerischen Städteverbandes.

Aristau hat Massnahmen in öffentlichen Gebäuden umgesetzt

Die Raumtemperatur in sämtlichen öffentlichen Gebäuden (Gemeindeverwaltung, Schule, Kindergarten, Werkhof und so weiter) wird gesenkt.

Viele Geräte laufen während 24 Stunden und an sieben Tagen im Standby-Modus. Dies ist nicht notwendig, weshalb diese nach Gebrauch nun komplett ausgeschaltet und wenn immer möglich vom Stromnetz genommen werden.

Die Betriebszeiten der Strassenbeleuchtung werden reduziert und, wo möglich, punktuell Anpassungen vorgenommen.

Es wird auf Weihnachtsbeleuchtung verzichtet

In diesem Jahr 2022 wird gänzlich auf die Weihnachtsbeleuchtung verzichtet.

Der Gemeinderat ruft die Bevölkerung auf, sich ebenfalls an der bundesrätlichen Kampagne zu beteiligen. Spartipps können über die Webseite der Gemeinde aufgerufen werden.

Mehr aus Lenzburg

kantonspolizei aargau
Seengen AG
Fischbach-Göslikon
2 Interaktionen
Fischbach-Göslikon AG
Nachbarschaftsstreit Aargau
13 Interaktionen
Im Aargau
menziken ag
2 Interaktionen
Polizei kommt

Mehr aus Aargau

Biberist SO
9 Interaktionen
Biberist SO
Restaurant
315 Interaktionen
Oftringen AG
schwägalp
Lengnau BE