Mängel im Reservoir Schützägerten werden behoben

In Strengelbach werden die Kammern des Reservoirs Schützägerten bis Sommer 2026 saniert – die Trinkwasserqualität bleibt dabei garantiert.

Wie die Gemeinderat Strengelbach mitteilt, wurde im 2021 die Beschichtung der beiden Kammern des Reservoirs Schützägerten saniert. In der Folge entstanden kleine Abplatzungen an der Oberfläche der Beschichtung.
Abklärungen in der Folge zeigten, dass aufgrund einer einmaligen Verunreinigung im Zement der Spezialbeschichtung der Grund war. Der Kontakt mit Wasser führte zu Volumenvergrösserungen und verursachte dadurch im verarbeiteten Zustand Abplatzungen an der Oberfläche.
Die Wasserqualität wird durch diese Verunreinigung sowie durch die daraus entstandenen Abplatzungen nicht beeinträchtigt. Es handelt sich um einen Einschluss von Kalk in die Beschichtung. Kalk befindet sich bereits im Wasser, weshalb die erforderlichen Anforderungen an die Trinkwasserqualität jederzeit gewährleistet sind.
Die Wasserversorgung Strengelbach rügte die Abplatzungen bei der ausführenden Firma. Die Klärung der Schadensursache mit dem Hersteller und die Erarbeitung des Sanierungsprogrammes nahmen Zeit in Anspruch. In der Folge zeigte sich, dass verunreinigte Zementcharge auch zu Abplatzungen bei anderen Reservoirsanierungen geführt hat.
Vollständige Sanierung der Oberflächenbeschichtung
Das Schadensbild bei den beiden Kammern des Reservoirs Schützägerten ist eindeutig und bedingt eine Sanierung der Oberflächenbeschichtung von beiden Kammern. Für die Wasserversorgung Strengelbach entstehen keine Kosten.
Die Startsitzung für die Sanierung ist erfolgt. Bis Ende Jahr wird die alte Beschichtung der ersten Kammer entfernt, so dass im neuen Jahr mit der Beschichtung begonnen werden kann. Die Sanierung der ersten Kammer sollte bis Mitte März abgeschlossen sein.
Im Anschluss startet die Sanierung der zweiten Kammer und sollte bis vor den Sommerferien ebenfalls wieder in Betrieb genommen werden können. Der Gemeinderat ist der Ansicht, dass mit der Totalsanierung eine nachhaltige Lösung gefunden werden konnte.
Vorteilhaft ist der Fakt, dass die Oberflächenbeschichtung ein paar Jahre länger halten wird, wenn sie im 2026 nochmals neu erstellt wird.





