Zofingen

Solide Finanzen: Gemeinde erwartet Millionen-Gewinn für 2026

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Zofingen,

Mit dem Budget 2026 erwartet die Einwohnergemeinde Zofingen einen Ertragsüberschuss von 2,1 Millionen Franken bei einem stabilen Steuerfuss von 99 Prozent.

Sparschwein Geldscheine Schweizer Franken
Für 2026 erwartet die Gemeinde Zofingen einen Ertragsüberschuss von 2,1 Millionen Franken. - Depositphotos

Wie die Gemeinde Zofingen mitteilt, basiert das Budget 2026 der Einwohnergemeinde auf dem unveränderten Steuerfuss von 99 Prozent. Im Ergebnis gelingt es, einen Ertragsüberschuss von 2,1 Millionen Franken zu erzielen.

Im Vergleich zum Ergebnis im Budget 2025 (0,8 Millionen Franken) bedeutet dies eine deutliche Ergebnisverbesserung um 1,3 Millionen. Die Selbstfinanzierung als wichtige Kennzahl für die Investitionsfähigkeit liegt mit 6,3 Millionen Franken auf einem soliden Niveau.

Finanziell tragfähiges Budget 2026

Die deutliche Verbesserung des Ergebnisses im Vergleich zum Vorjahresbudget gelingt dank einer gezielten und zugleich zurückhaltenden Weiterentwicklung der beeinflussbaren Aufwandpositionen.

Gleichzeitig wird parallel dazu eine starke und dauerhafte Verbesserung der Fiskalerträge im Bereich der juristischen Personen erwartet.

Im Ergebnis zeigt das vorliegende Budget 2026 folglich ein realistisches Bild der organisatorischen und finanziellen Entwicklung im kommenden Rechnungsjahr.

Die personellen Ressourcen sollen in einzelnen Bereichen gestärkt werden, wodurch die fachlichen Fähigkeiten weiter verbessert und Engpässe beseitigt werden. Des Weiteren werden gezielt Schwerpunkte beim Infrastrukturunterhalt und der Förderung der schulischen Leistungsfähigkeit gesetzt.

Finanzhaushalt stabil halten, Handlungsmöglichkeiten verbessern

Das starke Budgetergebnis 2026 bildet sich daher nicht nur am hohen Ertragsüberschuss ab. Die relevanten Kennzahlen weisen ebenfalls zukunftsfähige Werte aus, die es ermöglichen, die Stadt weiterzuentwickeln und anstehende Investitionen zu stemmen.

Dies zeigt sich vor allem bei der im Vorjahr vom Stadtrat verschärften Messgrösse zur maximalen Nettoschuld. Der Grenzwert von 2000 Schweizer Franken pro Einwohner wird im Budget 2026 mit einer erwarteten Nettoschuld von rund 19 pro Einwohner erkennbar unterschritten.

Dank der restriktiven Vorgaben zur Erarbeitung des Budgets liegt somit ein finanziell tragfähiges Budget 2026 vor. Es gelingt, den städtischen Finanzhaushalts weiterhin stabil zu halten und ergänzend dazu die Handlungsmöglichkeiten zu verbessern.

Finanzplan zeigt finanzielle Stabilität

Für die Einwohnergemeinde (ohne Spezialfinanzierungen) sind in den nächsten zehn Jahren Nettoinvestitionen von 95,5 Millionen Franken eingeplant. Die dafür notwendige Selbstfinanzierung wird gemäss der aktuellen Planung von 6,3 Millionen Franken. im Jahr 2026 auf 5,7 Millionen Franken im Jahr 2028 sinken.

Anschliessend steigt die Selbstfinanzierung infolge der wachsenden Abschreibungen und der gleichzeitig stabilen Ergebnisse der Erfolgsrechnung auf starke 8,5 Millionen Franken zum Ende der Planungsperiode.

Kombiniert mit den einzelnen Jahresergebnissen wird im Betrachtungshorizont deutlich, dass die Stadt mit dem Abschluss der Hochinvestitionsphase nach dem Jahr 2030 ihre finanzielle Stärke zurückgewinnt. Per Ende 2035 wird mit einer Nettoschuld von 14,6 Millionen Franken gerechnet, was pro Einwohner rund 1020 Franken entspricht. Die finanzielle Stabilität der Stadt ist somit gewährleistet.

Der Stadtrat ist analog zum Budget 2026 überzeugt: Mit dem vorliegenden Investitions- und Finanzplan wird nicht nur das bereits laufende ambitionierte Programm fortgeführt. Es wird gelingen, die Standortattraktivität der Stadt weiter zu steigern, die finanzielle Basis langfristig zu stärken und für die Bürger einen lebenswerten Wohn- und Arbeitsort zu schaffen.

Fazit zum Investitions- und Finanzplan: Stabil, zielgerichtet, verantwortungsvoll

Der Stadtrat hält fest: Mit diesem Budget und Finanzplan für die Einwohnergemeinde gelingt es, Zofingen finanziell stabil zu halten, gezielt weiterzuentwickeln und die Attraktivität als Wohn- und Arbeitsort kontinuierlich zu steigern.

Spezialfinanzierungen

In der Spezialfinanzierung Abwasserbeseitigung sind für das Jahr 2026 Nettoinvestitionen von 2,8 Millionen Franken (2025: 2,5 Millionen Franken) vorgesehen. Bei der Spezialfinanzierung Abfallwirtschaft wird das Nettovermögen durch die Erstellung eines weiteren Unterflurcontainers auf 1,0 Millionen Franken reduziert werden.

Infolge der Auslagerung des Casalegre in eine eigene Rechtspersönlichkeit ab 1. Januar 2026 werden die bisherigen Spezialfinanzierungen Seniorenzentrum und Alterswohnungen Rosenberg nicht mehr im Budget 2026 des Gesamthaushalts ausgewiesen.

Mehr aus Zofingen

SC Zofingen
Fussball
Schopfbrand Aarburg
Aarburg AG
Oftringen
Stadt Zofingen
1 Interaktionen
Zofingen

Mehr aus Aargau

Lino Haltinner
245 Interaktionen
Ansprüche steigen
Klavier.
6 Interaktionen
Solothurn
Unterentfelden Kollision
9 Interaktionen
Verurteilt