Wirbel um Bezeichnung «Sitzhase» für Oster-Schoggi

Matthias Bärlocher
Matthias Bärlocher

Oberes Freiamt,

Vor allem gegen Coop wird online scharf geschossen: Wurde der Osterhase wegen der «Wokeness» in «Sitzhase» umbenannt?

Vivienne Huber Liebrand Sitzhase
SVPlerin Vivienne Huber und EDUler Anian Liebrand vermuten hinter dem Begriff «Sitzhase» eine schleichende Islamisierung im Produktesortiment. - Screenshot x,com

Das Wichtigste in Kürze

  • Coop (und andere) verkauft Oster-Schoggi, die «Sitzhase» heisst.
  • Rechtsbürgerliche sehen eine Verdrängung der christlichen Ostern durch «woke» Begriffe.
  • Coop dementiert: Den «Sitzhasen» gebe es schon lange.

«Sitzhase? Ernsthaft?», twittert die Aargauer SVPlerin Vivienne Huber entsetzt. Zusammen mit einem Screenshot des «Schokoladen-Sitzhase Milch», 500g, käuflich zu erwerben bei Coop.

Denselbigen hat auch Anian Liebrand von der EDU entdeckt – und erst noch den «Halba Stehhase Milch Charlie». Rhetorisch fragt er: «‹Sitz- und Stehhasen› statt ‹Osterhasen›. Wie weit soll Anbiederung noch gehen?»

Anian Liebrand Vivienne Huber
Anian Liebrand (links) und Vivienne Huber - anianliebrand.ch / Instagram/@viviennehuber

Vivienne Huber befürchtet, bald gebe es wohl den «Ramadan-Schokomond» zu kaufen. Für Anian Liebrand ist klar: Das sind doch alles «Woke»-Läden.

Denn auch die Migros gerät ins Visier: Wegen eines Artikels mit Titel «Schoggihase», wie X-User und eifriger Migros-Magazin-Leser @deDanivoBaar kritisiert.

Skandalöser Sitzhase: Beruhigungsversuche schlagen fehl

Natürlich reagiert die Online-Community und wundert sich, vor allem über den Grad der Empörung. Selbst Bundesparlamentarierinnen mischen sich ein. Die Nationalrätinnen Maya Bally (M/AG), Nicole Barandun (M/ZH) und Meret Schneider (GPS/ZH) weisen darauf hin: Beim Sitzhasen handelt es sich doch schlicht um einen Produktnamen.

Schneider Bally Barandun Sitzhase
Die Nationalrätinnen Meret Schneider, Maya Bally und Nicola Barandun versuchen bei der Sitzhase-Debatte erklärend einzugreifen. - Screenshot x.com

Schneider, die Unbremsbare, fügt noch ein «inshalla» hinterher, was den Verdacht auf schleichende Islamisierung erst recht triggert. SVPlerin Vivienne Huber reicht das nicht: Sie will wissen, was wohl Coop zu seiner Verteidigung zu sagen hat. Das können wir gerne nachliefern.

Coop: Alle Hasen haben eigene Namen

Auf Anfrage streicht die Coop-Medienstelle heraus, dass Ostern bei ihnen einen hohen Stellenwert habe. Keine Spur also von Anbiederung: Es wimmelt nur so von Osterangeboten, Oster-Brunch, Oster-Nestli, -Hasen und -Eier, «Easter Game» und Oster-Werbespot.

Aber: «Die Schokoladen-Osterhasen haben bei Coop allesamt einen eigenen Namen.» Das diene der Unterscheidung innerhalb des umfangreichen Sortiments – und das seit Jahren. Mindestens seit den 1960ern gibt es auch den Begriff «Sitzhase», wie ein Ausschnitt aus der Coopzeitung von 1966 zeigt.

Sitzhase Lola Coopzeitung
Die Bezeichnung «Sitzhase» hat eine lange Tradition, wie dieser Ausriss aus der Coopzeitung vom 9. April 1966 zeigt. - zvg

So gibt es den «Schokoladen-Hase Harry mini», den «Bio Hase noir 70% Honduras», den «Fairtrade Hase stehend weiss». Und natürlich den «Goldhasen» in allen Variationen. Sowie das «Bio Osterhäsli», das nicht einmal aus Schoggi, sondern aus Teig ist. Dieses wie auch alle anderen, die «Osterhase» nicht explizit im Namen haben, werden online unter «Osterhase» trotzdem gefunden.

Migros-Hoppler sagt Hoppla

Auch Konkurrent Migros will nichts wissen von schleichender Islamisierung und demzufolge Vermeidung des Begriffs «Ostern». Sondern verweist darauf, dass im mit «Schoggihase» betitelten Artikel mehrmals «Osterhase» vorkomme. Das ist nicht falsch, es sind sogar ganze neunmal «Oster-» oder «Ostern».

Die Migros garniert ihre Antwort an @deDanivoBaar aber auch noch mit einem animierten GIF. Darauf ist der echte Osterhase (ganz bestimmt) zu sehen, wie er sich gerade fremdschämen muss.

Migros Osterhase Schoggihase
Die Migros findet, für die Kritik am Artikeltitel im Migros-Magazin müsse sich sogar der Osterhase fremdschämen. - Screenshot x.com

Da möchte man einwenden, das sei jetzt nicht gerade sehr christlich vom orangen Riesen. Und man hätte damit wohl auch recht. Jedenfalls genauso wenig christlich wie der Osterhase selbst, ob aus Schokolade, Marzipan oder in Fleisch und Blut: Eierlegende Säugetiere haben überhaupt nichts mit dem Fest der Auferstehung Jesu Christi zu tun, sondern sind ein Phänomen der Neuzeit.

Woher kommt die Empörung?

Wenn es die Bezeichnung «Sitzhase» schon seit Jahrzehnten gibt: Weshalb sorgt er dann ausgerechnet 2025 für Vermutungen, die islamfreundliche «Woke»-Verschwörung stecke dahinter?

Lidl Sitzhase
Vor rund zwei Wochen sorgten Sitzhasen des Discounters Lidl in Deutschland für Empörung. - Screenshot x.com

Was der genaue Auslöser war, lässt sich nicht bestimmen. Klar ist allerdings, dass wenige Tage vor dem aufkommenden Eklat in der Schweiz der exakt gleiche Eklat in Deutschland passierte. Dort sorgte ein Sitzhase bei Lidl für Empörung, bis der Discounters sich ebenfalls erklären musste. Nun also dasselbe in Grün in der Schweiz – Zufall?

Seltsam mutet ja auch an, dass stehts der Sitzhase angefeindet wird. An den Gold-, Pünktli-, Schmunzel-, Steh- und Nougat-Hasen – oder den «Schokoladeneier Japonais» – nimmt niemand Anstoss. Immerhin: Der Sitzhase zeigt wenigstens Haltung.

Weiterlesen

Vivienne Huber.
269 Interaktionen
Gastbeitrag

Mehr aus Lenzburg

Mann Porträtfoto Holztüren Treppe
Gastbeitrag
andreas glarner thermomix wegen
24 Interaktionen
Wegen Telefonanruf
Bauarbeiten.
Zufikon
Reinach AG

Mehr aus Aargau

FC Aarau
In der Nachspielzeit
Zeihen AG
Unfall in Zeihen AG