Eklat bei Podiumsgespräch: ETH-Professor greift Corona-Skeptiker an

Eklat an der FHNW Windisch: Ein ETH-Professor attackiert Corona-Skeptiker Stefan Theiler während eines Podiumsgesprächs.
00:00 / 00:00
Das Wichtigste in Kürze
- Tumult bei einem FHNW-Podium in Windisch: Ein ETH-Professor wird handgreiflich.
- Er nimmt Corona-Skeptiker Stefan Theiler in den Würgegriff, nachdem dieser ihn filmt.
- Theiler will auf eine Anzeige verzichten und stattdessen das Gespräch suchen.
An der Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) in Windisch AG kommt es Ende Oktober zu einem handfesten Eklat.
Während des Podiums zur Frage «Wie hilft Datenanalyse der öffentlichen Gesundheit?» kritisiert der Corona-Skeptiker Stefan Theiler die frühere Covid-Task-Force-Leiterin Tanja Stadler.
Theiler filmt dabei mit seiner Kamera. Plötzlich mischt sich ein Mann aus dem Publikum ein. Der Mann geht ihn verbal an, wie auf Theilers YouTube-Kanal «die 5. Gewalt» zu sehen ist.
Dann eskaliert die Situation: «Ich richtete die Kamera auf ihn. Er hat mich quasi in den Würgegriff genommen, um mir die Kamera aus der Hand zu reissen.» Das sagt Theiler gegenüber Tele M1.
Die Attacken des Professors
Pikant: Recherchen des Regionalsenders zufolge handelt es sich beim Angreifer um einen ETH-Professor.
Bevor der Mann auf Theiler losgeht, ruft er lautstark: «Wir sind hier an einer Hochschule und nicht an einem Biertisch!»
Mitarbeitende der FHNW versuchen, die Lage zu beruhigen, doch der Professor greift einen Begleiter von Theiler an.
Schliesslich wird die Veranstaltung abgebrochen.
Die FHNW bestätigt auf Anfrage der «Aargauer Zeitung», dass es zu einer Auseinandersetzung kam.
Filmen erlaubt? Dazu gibt es widersprüchliche Aussagen
Mehrere Teilnehmende hätten die Referentin verbal attackiert, zudem sei ohne Erlaubnis gefilmt worden. Theiler widerspricht: Er habe eine mündliche Zusage zum Filmen erhalten.
Trotz des Vorfalls will Theiler keine rechtlichen Schritte gegen den ETH-Professor einleiten: «Statt einer Anzeige möchte ich lieber ein sachliches Gespräch mit ihm suchen», sagt er gegenüber Tele M1.








