Die Gemeinde Biberstein erinnert an die Hundekontrolle

Gemeinde Biberstein
Gemeinde Biberstein

Aarau,

Wie die Gemeinde Biberstein mitteilt, sind Hundehaltende verpflichtet, ihren Hund bei der Wohngemeinde und in der Hundedatenbank Amicus zu melden.

Das Gemeindehaus in Biberstein.
Das Gemeindehaus in Biberstein. - Nau.ch / Stephanie van de Wiel

Hundehaltende sind verpflichtet, ihren Hund bei der Wohngemeinde und in der Hundedatenbank Amicus zu melden.

Neuanmeldungen können während der Schalteröffnungszeiten unter Beilage des Heimtierausweises bei der Gemeindeverwaltung erledigt werden.

Ersthundehalter können erst nach der Registrierung der Personalien durch die Gemeinde im Amicus den Hund in der Datenbank via Tierarzt anmelden.

Es gibt keine schweizweit obligatorischen Hundekurse mehr. Für Haltende von bewilligungspflichtigen Hunden besteht im Kanton Aargau eine Kurs- und Prüfungspflicht.

Die Hundesteuer beträgt unverändert 120 Franken

Für Personen, die erstmals einen Hund halten, wird der freiwillige Besuch eines Kurses sehr empfohlen.

Die kantonale Verordnung zum Hundegesetz hat per 1. März 2024 einige Änderungen erfahren.

Dazu gehört vor allem, dass Hunde ab dem dritten Lebensmonat taxpflichtig sind und dass halbe Taxen entfallen.

Die Hundesteuer beträgt unverändert 120 Franken. Die Rechnung wird in diesen Tagen (Stand 30. April 2024) verschickt.

Mehr aus Aarau

FC Aarau
2 Interaktionen
Serie ausgebaut
regierungsrat aargau
Revision

Mehr aus Aargau

Unfall Holderbank So
Holderbank SO
sbb
2 Interaktionen
Zu teuer