Klarer Erfolg für Klimaschutz in der Stadt

Stadtklima-Initiative Aarau
Stadtklima-Initiative Aarau

Aarau,

Die Stadtklimainitiative und der Gegenvorschlag wurden angenommen. Damit startet Aarau wichtige Massnahmen für ein besseres und klimaresilientes Stadtklima.

Aarau
Das Stadtzentrum von Aarau. - Nau.ch / Stephanie van de Wiel

Wie die Stadtklimainitiative Aarau mitteilt, haben die Stimmberechtigten der Stadt die Stadtklimainitiative mit 53,2 Prozent und den Gegenvorschlag mit 68 Prozent deutlich angenommen. Damit wurde der Grundstein gelegt für wirkungsvolle Massnahmen zur Klimaanpassung und zur Verbesserung des Stadtklimas.

Das Initiativkomitee der Stadtklima-Initiative Aarau freut sich über den Ausgang der heutigen Abstimmungen. Auch wenn sich die Stimmberechtigten bei der Stichfrage für den Gegenvorschlag entschieden haben: Dessen Annahme ist ein grosser Erfolg.

Er sieht wichtige Massnahmen zur Verbesserung des Stadtklimas vor. Die mit den Volksentscheiden beschlossenen Massnahmen tragen dazu bei, die Hitzebelastung in besonders betroffenen Stadtbereichen zu reduzieren, die Aufenthaltsqualität zu verbessern und die Stadt langfristig klimaresilient zu gestalten. Diese Massnahmen sind entscheidend, um die Lebensqualität in Aarau zu erhöhen und den zukünftigen Generationen eine lebenswerte Stadt zu hinterlassen.

Stimmen aus dem Initiativkomitee

Petra Ohnsorg, Einwohnerrätin Grüne, sagt: «Ich freue mich sehr über das positive Resultat. Es ist wichtig, dass wir sehr bald und zügig Flächen entsiegeln und begrünen können, wenn wir die Bevölkerung vor Hitze schützen wollen. Es ist erfreulich, dass die Stimmberechtigen das auch so sehen. »

Gabriela Suter, Nationalrätin SP, sagt: «Die deutliche Annahme der Initiative, des Gegenvorschlags und der Kredite zeigen, dass das Bewusstsein für die Herausforderungen der Klimaerwärmung bei den Stimmberechtigten gross ist. Die Bevölkerung ist bereit, Massnahmen zu treffen, um unsere Stadt klimaresilient zu machen – und dafür auch Geld bereitzustellen.»

Janine Wagner, Vertreterin des Initiativkomitees, sagt: «Wir werden die Umsetzung des Gegenvorschlags begleiten, um sicherzustellen, dass die notwendigen Schritte zur Verbesserung des Stadtklimas auch tatsächlich realisiert werden.»

Grosserfolg dank breiter Unterstützung

Hinter der Stadtklima-Initiative Aarau steht ein breit abgestütztes Initiativkomitee, das vom Verein Stadtklima Aarau getragen wird. Die Grünen Aarau, SP Aarau, Junge Grüne, Juso, Aarau Mobil, VCS, WWF, Ärztinnen und Ärzte für Umweltschutz, umverkehR, Klimastreik und Fussverkehr Aargau unterstützten sowohl die Initiative als auch den Gegenvorschlag. Pro Aarau, die GLP Aarau und die Mitte machten sich für den Gegenvorschlag stark.

Mehr aus Aarau

FC Aarau
9 Interaktionen
Warten
Kollision in Muhen
Rotlicht missachtet
Alte Stadtgärtnerei Aarau
144 Interaktionen
Im Aargau
Stadt Aarau
6 Interaktionen
4,9 Millionen Franken

Mehr aus Aargau

Sex-Club Aargau
Neuenhof AG