Limmat Bus strebt stabile Zukunft im Limmattal an

Limmat Bus will den ÖV im Limmattal weiterhin zuverlässig betreiben und arbeitet mit VBZ und ZVV an einer tragfähigen Lösung für Fahrgäste und Mitarbeitende.

Wie die Aargau Verkehr AG (AVA) mitteilt, Ziel bleibt es, den öffentlichen Verkehr im Limmattal zuverlässig durch die Limmat Bus AG sicherzustellen – im Interesse der Fahrgäste, der Region und der Mitarbeitenden. Gemeinsam mit den VBZ und dem ZVV möchte Limmat Bus eine tragfähige und zukunftsorientierte Lösung finden.
«Wir wollen weiterhin für die VBZ im Limmattal unterwegs sein – aber unter Bedingungen, die einen nachhaltigen Betrieb ermöglichen und unseren Mitarbeitenden langfristig gute Perspektiven bieten», erklärt Dr. Severin Rangosch, CEO der Aargau Verkehr AG (AVA) und ihrer Tochtergesellschaft Limmat Bus AG.
Betrieb läuft unverändert weiter – Ausschreibung möglich
Für Fahrgäste und Mitarbeitende ändert sich kurzfristig nichts – der Betrieb am Standort Dietikon läuft wie gewohnt weiter. In den kommenden Monaten wird die Limmat Bus AG gemeinsam mit den VBZ die weiteren Schritte abstimmen, um eine langfristig tragfähige Lösung zu finden.
Sollte die VBZ den Transportauftrag im Limmattal neu ausschreiben, wird sich Limmat Bus mit ihrer Erfahrung, der bestehenden Garageninfrastruktur und einem engagierten Team erneut bewerben.
Die Limmat Bus AG ist ein 100-Prozent-Tochterunternehmen der Aargau Verkehr AG (AVA). Sie betreibt ein regionales Busnetz im Limmattal (im Auftrag der Verkehrsbetriebe Zürich) und im Wirtschaftsraum Zofingen sowie eine Buslinie im Freiamt (beide im Auftrag von Aargau Verkehr). Jährlich befördert das Unternehmen rund zwölf Millionen Fahrgäste.
Für den Betrieb stehen insgesamt 62 Fahrzeuge – 41 Standardbusse und 21 Gelenkbusse – an den Standorten Dietikon, Zofingen und Fahrwangen im Einsatz. Mit modernen Fahrzeugen und engagierten Mitarbeitenden sorgt die Limmat Bus AG täglich für eine zuverlässige, sichere und kundenfreundliche Mobilität.




