Oberentfelden startet als Hallenmeister in neue Saison

STV Oberentfelden startet als Hallenmeister 2025 in die neue Saison. Mit Neuzugang Bründler peilt das Team in der Doppelrunde vier bis acht Punkte an.

Wie der STV Oberentfelden berichtet, war der Jubel im Lager der Oberentfelder riesig, als sich die NLA-Faustballer in der AXA-Arena in Winterthur vor 1500 Zuschauern den Schweizer-Meister-Titel in der Halle sichern konnten. Seither sind neun Monate vergangen.
In der Feldsaison haben die Oberentfelder die Bronzemedaille gewonnen und starten nun als Titelverteidiger in die neue Indoor-Saison. Für Trainer Koni Keller ist klar. «Mit unserem Kader muss es unser Ziel sein, wieder um den Titel mitzuspielen», sagt der Mann an der Seitenlinie.
Die Vorbereitung der Oberentfelder lief allerdings nicht wie gewünscht. Einige Verletzungen und Absenzen führten dazu, dass die Equipe kaum je in voller Besetzung miteinander trainieren konnten.
Am Vorbereitungsturnier in Waldkirch hatte das Team den vierten Rang belegt und war das drittbeste NLA-Team. «Wir erlebten in der Vorbereitung viele Hochs und Tiefs», fasst es Keller zusammen.
Wechsel im Angriff.
Im Kader der Oberentfelder gibt es im Vergleich zur Meistersaison 2024/25 einen Wechsel. Im Angriff stösst Philipp Bründler neu zum Team. Er hat bislang für die FG Fricktal gespielt und schliesst sich nun für die Hallensaison dem STV Oberentfelden an.
Im Kader des Schweizer Meisters ersetzt er Robin Häfeli, der nach der Feldsaison seinen Rücktritt aus der ersten Mannschaft gegeben hat. Ansonsten bleibt alles beim Alten.
Im Angriff spielen Swen Aebersold und Tim Egolf. Die Mitte-Position übernimmt Nico Voit und in der Abwehr teilen sich Silvan Bisig, Ramon Hochstrasser, Reto von Ballmoos und Maik Keller die Plätze.
Doppelrunde zum Start
Die Oberentfelder starten mit einer Doppelrunde in die neue NLA-Meisterschaft in der Halle. Am Samstag, 15. November 2025, warten die Duelle mit Wigoltingen und dem Vize-Meister Diepoldsau. Die Neuauflage des letzten Hallenfinals wird spannend.
«Diepoldsau ist eine Wundertüte in dieser Saison», so Koni Keller und spielt damit auf die eher ungewohnte Zusammensetzung des Teams an. Für diese Hallensaison hat Diepoldsau gleich mehrere Routiniers aus dem Ruhestand zurückgeholt. Ein Vorbereitungsturnier haben sie allerdings nicht bestritten.
Am zweiten Spieltag warten dann die Begegnungen gegen Feld-Schweizer-Meister Elgg-Ettenhausen und Affeltrangen. Die Affeltranger sinnen sicherlich auf Revanche, denn sie kassierten eine ganz bittere Niederlage gegen die Oberentfelder im Bronze-Spiel des Feld Final4-Turniers Anfang September 2025.
Dort konnten die Oberentfelder nach vier abgewehrten Matchbällen in Folge noch gewinnen. Koni Keller gibt die Marschroute für die erste Doppelrunde vor: «Vier Punkte sind Pflicht, aber eigentlich sollten sechs oder gar acht Punkte drin liegen», so der Trainer.





