Pilotprojekt Mobile Altersarbeit in Aarau wird verlängert

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Aarau,

Wie die Stadt Aarau berichtet, wird das Pilotprojekt Mobile Altersarbeit MoA in den Quartieren Telli und Gönhard bis Ende 2024 weitergeführt.

Aarau
Eine Strasse in der Stadt Aarau. (Symbolbild) - Pixabay

Die Stadt Aarau engagiert sich mit dem Pilotprojekt Mobile Altersarbeit MoA für ein selbstbestimmtes Wohnen im Alter.

Die MoA bietet Unterstützung und Hilfestellung im Alltag an und fördert die Vernetzung der Senioren. Mit dem Pilotprojekt wird die Zusammenarbeit der Akteure der Altersarbeit gefördert und vulnerable Zielgruppen werden besser erreicht und eingebunden.

Das Pilotprojekt läuft bis Ende Dezember 2023 und wird ab Januar 2024 weitergeführt.

Durch die Verlängerung des Projekts wird das Angebot der Mobilen Altersarbeit weiterentwickelt und die bereits aufgegleiste Vernetzung und Zusammenarbeit mit den beteiligten Organisationen und Dienstleistern weiter ausgebaut.

Schlussergebnisse sind die Grundlage für die Verstetigung

Die Schlussevaluation des Projekts sowie der Programmabschluss durch die Age-Stiftung werden im ersten Quartal 2024 vorgenommen.

Diese Schlussergebnisse bilden die Grundlage für den Entscheid der Verstetigung der mobilen Altersarbeit per 1. Januar 2025.

Mit der MoA setzt die Stadt Aarau den ersten Leitsatz des Altersleitbilds «In der Stadt Aarau leben die Menschen bis ins hohe Alter eigenverantwortlich. Die Stadt sorgt dabei für die nötigen Rahmenbedingungen», um.

Mehr aus Aarau

Serge Müller FC Aarau
4 Interaktionen
Aufstiegs-Dämpfer
Selbstunfall
Alkoholisiert
Migros Einkaufswagen
27 Interaktionen
Migros-Auswertung
Gemeindehaus Erlinsbach
Erlinsbach AG

Mehr aus Aargau

Rheinfelden AG Schlange
5 Interaktionen
Finanzielle Probleme
Mann Porträtfoto Holztüren Treppe
7 Interaktionen
Gastbeitrag