Rishoth Selvathayalan wird neuer Präsident der Grünen Aarau

Grüne Aarau
Grüne Aarau

Aarau,

Die Grünen Aarau haben Petra Ohnsorg als Stadtratskandidatin und für das Vizepräsidium nominiert und Rishoth Selvathayalan als neuen Präsidenten gewählt.

Porträtfoto Mann dunkelhaarig
Rishoth Selvathayalan, neuer Präsident der Grünen Aarau. - Grüne Aarau

Die Grünen Aarau haben an ihrer Mitgliederversammlung vom 4. April 2025 Petra Ohnsorg einstimmig als Stadtratskandidatin und für das Vizepräsidium nominiert. Ebenfalls einstimmig wurde Rishoth Selvathayalan zum Präsidenten der Stadtpartei gewählt.

Weiter haben die Grünen Aarau ein klares Ja zum Klimaschutz in Aarau beschlossen. Die MV der Grünen Aarau vom 4. April 2025 im Quartierzentrum Telli stand im Zeichen von Personalentscheiden und des Klimas.

Petra Ohnsorg nominiert

Völlig unbestritten, einstimmig und mit grossem Applaus haben die Grünen Aarau Petra Ohnsorg als Stadtratskandidatin und Kandidatin für das Vizepräsidium nominiert. Das breite Kandidierenden-Feld sowie ihre kooperative und integrierende Art des Politisierens veranlassten die Grünen, Petra Ohnsorg zusätzlich für das Vizepräsidium zu nominieren.

Die langjährige Fraktionspräsidentin der Grünen im Einwohnerrat ist bereit und motiviert, ihre Erfahrung als Politikerin und Geschäftsführerin eines KMU in den Stadtrat einzubringen.

Unter dem Motto «Diis Quartier, eusi Stadt» möchte sie den Wahlkampf nutzen und die Themen und Anliegen der einzelnen Quartiere und Stadtteile vertiefter kennenlernen.

Rishoth Selvathayalan folgt auf Monika Suter

Rishoth Selvathayalan wird neuer Präsident der Grünen Aarau. Der 25-jährige studiert Umweltnaturwissenschaften an der ETH Zürich und ist in Aarau und Rohr aufgewachsen. Den Weg in die Politik hat er vor vier Jahren gefunden und hat sich insbesondere bei den Jungen Grünen engagiert.

So kandidierte er 2023 auf der Liste der Jungen Grünen für den Nationalrat. Inhaltlich steht Rishoth Selvathayalan für konsequenten Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit.

«Ich werde mich dafür einsetzen, dass wir unsere Stadt nachhaltiger, gerechter und lebenswerter gestalten können, indem wir mehr Grünräume schaffen, bezahlbaren Wohnraum fördern und die Bildungslandschaft stärken.»

Rishoth Selvathayalan folgt auf Monika Suter. Sie hatte das Amt vor fünf Jahren übernommen. In dieser Zeit konnte der Wähleranteil der Grünen in Aarau deutlich erhöht und die Fraktion im Einwohnerrat von fünf auf acht Sitze verstärkt werden. Nun gibt sie den Stab an die junge Generation weiter, wird sich als Einwohnerrätin aber weiterhin für Grüne Anliegen in Aarau engagieren.

Vier Mal Ja fürs Klima

Weiter haben die Grünen die Parolen für die kommenden Klimaabstimmungen am 18. Mai 2025 gefasst. Sie empfehlen ein vierfaches Ja:

Ja zur Anpassung der Klimaparagrafen (Teilrevision der Gemeindeordnung der Einwohnergemeinde Aarau); Ja zur Volksinitiative «Stadtklima-Initiative: Grün und Blau statt Grau» und Ja zum Gegenvorschlag; Ja zum Investitionskredit Aktionsplan Klimaanpassung Massnahmenpaket eins.

Diese Vorlagen sind wichtige Meilensteine in der Klimapolitik Aaraus. Mit der Stadtklimainitiative und dem Gegenvorschlag sowie dem Massnahmenpaket eins des Aktionsplans Klimaanpassung werden die Bevölkerung vor den negativen Auswirkungen des Klimawandels geschützt, die Umwandlung von Asphalt und Beton in grüne Oasen mit Bäumen ermöglicht und mehr Platz für Fuss- und Veloverkehr geschaffen.

Da die Klimainitiative in der Zielsetzung ambitionierter ist und die Biodiversität explizit nennt, empfehlen die Grünen für den Stichentscheid die Klimainitiative.

Mehr aus Aarau

Handball Symbolbild
Handball
Luchs Aargau
29 Interaktionen
Unter Verdacht
Einfahrt der Limmattal Bahn.
2 Interaktionen
ÖV

Mehr aus Aargau

Staufen AG
1 Interaktionen
Empörung
EHC Olten
Eishockey