Wettingen wertet Schulareal für Wildbienen auf

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Baden,

Auf dem Gelände der Bezirksschule Wettingen wurden Nistplätze, Totholzstrukturen und Stauden angelegt – ein Beitrag zur Förderung der Biodiversität.

Der Dorfkern in Wettingen.
Der Dorfkern in Wettingen. - Nau.ch / jpix.ch

Wie die Gemeinde Wettingen mitteilt, wurde auf dem Aussengelände der Bezirksschule Wettingen eine Fläche gezielt zur Förderung von Wildbienen ökologisch aufgewertet. Dafür wurden Sandlinsen angelegt (Nistplätze) sowie Totholzstrukturen geschaffen.

Ergänzend wurden verschiedene Stauden als Futterpflanzen in die Fläche integriert. Auf dem Flachdach eines Nebengebäudes der Schule konnten zusätzliche Strukturen für die Insekten geschaffen werden.

Der Werkhof Wettingen übernahm die praktische Umsetzung des Projekts. Mit seinem Fachwissen in Naturschutz und Freiraumgestaltung legte er einen Lebensraum an, abgestimmt auf die Anforderungen von Wildbienen. Dadurch leistet der Werkhof einen Beitrag zur Förderung der lokalen Biodiversität.

Wettingen fördert Lebensräume für Wildbienen

Wildbienen spielen eine entscheidende Rolle bei der Bestäubung von Wild- und Kulturpflanzen. Ihre Förderung trägt zur Erhaltung der biologischen Vielfalt und zur Stärkung der regionalen Ökosysteme bei.

Die Gemeinde Wettingen setzt sich mit diesem Projekt aktiv für den Schutz der Wildbienen und die Schaffung naturnaher Flächen ein. Die Planung erfolgte mit Unterstützung des Kantons.

Mehr aus Baden

Windisch
Remetschwil
Remetschwil
1 Interaktionen
Brugg
Coronavirus Clubs
Brugg

Mehr aus Aargau

Yannick Berner Porträtfoto Altstadt
9 Interaktionen
Berner (FDP)
Kantonspolizei Solothurn
14 Interaktionen
Solothurn
ssds
30 Interaktionen
Sperrzonen