Leitungssanierung sorgt für sichere Wasserversorgung

Gemeinde Arni AG
Gemeinde Arni AG

Mutschellen-Reusstal-Kelleramt,

Die Wasserversorgung Oberlunkhofen-Arni-Islisberg ersetzt eine alte Transportleitung. Die Versorgung bleibt gesichert, reduzierte Nutzung wird empfohlen.

Der Eingang zum Gemeindehaus Arni (AG).
Der Eingang zum Gemeindehaus Arni (AG). - Nau.ch / Simone Imhof

Zur Sicherstellung der Trink-, Brauch- und Löschwasserversorgung bezieht die Vereinigte Wasserversorgung Oberlunkhofen-Arni-Islisberg (VWV O-A-I) Wasser von der Gruppenwasserversorgung Amt (GWV Amt), teilt die Gemeinde Arni AG mit.

Die VWV O-A-I ersetzt einen knapp 1,7 Kilometer langen Abschnitt der «Züri-Leitung» mit Baujahr 1975 zwischen der Heligenmattstrasse in Aesch und dem Reservoir Arni. Die Etappe 1 wurde im 3. Quartal 2024 bereits realisiert.

Nun sind die Etappen 2 und 3 in der Schlussphase. In der Zeit vom 7. bis 11. Juli wird die alte Leitung ausser Betrieb genommen. Die neue Leitung wird gespült, bakteriologisch getestet und in Betrieb gesetzt.

Kalkanstieg im Wasser ist unbedenklich

Die Versorgungssicherheit ist jederzeit gewährleistet. Auch die Einwohnerinnen und Einwohner der betroffenen Gemeinden können einen Beitrag leisten, indem sie in der kommenden Woche nicht übermässig Wasser verbrauchen (beispielsweise Verzicht auf Poolfüllungen, Rasenbewässerungen oder Autowäsche).

Die Umrüstung kann zu mehr Kalkanteil im Wasser führen, was jedoch unbedenklich ist. Die Einwohnerschaft wird über den ganzen Zeitraum mit hygienisch einwandfreiem Wasser versorgt.

Zusammen mit den beteiligten Unternehmen ist die Vereinigte Wasserversorgung Oberlunkhofen-Arni-Islisberg bestrebt, die Bauarbeiten speditiv auszuführen und die Immissionen so gering wie möglich zu halten.

Mehr aus Lenzburg

Arni AG
Unfall Teufenthal
1 Interaktionen
Teufenthal AG
Brand in Niederlenz
1 Interaktionen
Niederlenz AG

Mehr aus Aargau

kernkraftwerk beznau
35 Interaktionen
Wegen Hitze
Messer
Brittnau AG
Fischerboot
1 Interaktionen
Kanton Solothurn