Ein Biberschutzrohr wird in Auenstein eingebaut

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Brugg,

Wie die Gemeinde Auenstein berichtet, wurde entschieden, ein speziell entwickeltes Biberschutzrohr einzubauen, damit die Biber nicht mehr in die Röhre gelangen.

Die Fussgänger-Brücke an der Aare bei Auenstein. Das Auengebiet von Aarau bis Wildegg erstreckt sich über 270 ha.
Die Fussgänger-Brücke an der Aare bei Auenstein. Das Auengebiet von Aarau bis Wildegg erstreckt sich über 270 ha. - Nau.ch / Werner Rolli

Im März 2022 wurde im Abwasserpumpwerk Au ein Biber entdeckt, welcher rund zwei Wochen danach verstorben ist.

Der Biber ist über den Notüberlauf, welcher in den Hinterwasserkanal verläuft, ins Abwasserpumpwerk gelangt.

Zusammen mit dem Kanton wurde entschieden, ein speziell entwickeltes Biberschutzrohr einzubauen.

Mit diesem können die Biber nicht mehr in die Röhre gelangen, zudem kann der Abfluss nicht von Ästen und Blättern verstopft werden.

Mehr aus Baden

Feuerwehr Mann Uniform Kollegen Auto
Brugg
t-mobile usa
2 Interaktionen
Erpressung
Wettingen
Gemeindehaus in Würenlingen
Würenlingen

Mehr aus Aargau

Biberist SO
7 Interaktionen
Biberist SO
Restaurant
313 Interaktionen
Oftringen AG
schwägalp
Lengnau BE