Hegi: Bio-Abfall in Säcken geht ab sofort in die Mulde

Gemeinde Thalheim AG
Gemeinde Thalheim AG

Brugg,

Der 120-Liter-Container mit der Anschrift «Compobag» bei der Grüngutmulde steht nicht mehr zur Verfügung. Bioabfall in Säcken muss in die Mulde entleert werden.

Bio-Abfall wird in eine Sammelstelle gegeben - Keystone
Bio-Abfall wird in eine Sammelstelle gegeben - Keystone - Community

Wie die Gemeinde Thalheim mitteilt, steht der 120-Liter-Container mit der Anschrift «Compobag» bei der Grüngutmulde steht seit gestern, Mittwoch, 1. Oktober 2025, nicht mehr zur Verfügung.

Dafür gibt es mehrere Gründe. Zum einen sind schätzungsweise ein Viertel der Säcke im Container mittlerweile keine «Compobags» mehr, sondern normale Kunststoffsäcke. Meistens jene, in denen Früchte, Gemüse gekauft worden sind und meistens mit weiterem Abfall, Kartonschalen, Kassenzettel etc.

Des Weiteren vergären auch «Compobags» nicht. Die Grüngutmulde wird in der Biogasanlage in Aarau entleert. Das Personal muss die Säcke vor der Vergärung aussortieren.

Biokunststoffe vergären nicht

Dazu informiert die Webseite der Green Power Aarau: «Achtung: Biokunststoffe vergären nicht! Biokunststoffe in Form von kompostierbaren Säcken, Becher, Teller und so weiter gehören nicht ins Grüngut. Diese Produkte sind sinnvolle Verpackungsmaterialien, danach aber im Kehrichtsack zu entsorgen.»

Darum ab sofort: Bioabfall in Säcken muss in der Mulde entleert werden! Für die Entsorgung der leeren Säcke steht der Abfallkorb beim Glascontainer zur Verfügung.

Mehr aus Baden

Pascal Bühler HSG Baden-Endingen
Handball
Wettingen
asyl
5 Interaktionen
3,5 Millionen Franken
Klinik Psychiatrie Windisch
56 Interaktionen
Im Aargau

Mehr aus Aargau

Autobrand A2
7 Interaktionen
Egerkingen SO
FC Aarau Stade Lausanne-Ouchy
5 Interaktionen
2:1-Erfolg
Auffahrkollision Egerkingen
1 Interaktionen
Egerkingen SO