Jeder trägt bei: Windisch setzt Zeichen gegen Littering

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Brugg,

Die Gemeinde Windisch ruft ihre Bürger zu einer gemeinsamen Aktion gegen Littering auf, um die Umwelt zu schützen und ihre Sauberkeit zu bewahren.

Das Kloster Königsfelden in Windisch wurde von Königin Elisabeth 1330 zur Erinnerung an ihren ermordeten Gatten, König Albrecht von Habsburg, gestiftet.
Das Kloster Königsfelden in Windisch wurde von Königin Elisabeth 1330 zur Erinnerung an ihren ermordeten Gatten, König Albrecht von Habsburg, gestiftet. - Nau.ch / Werner Rolli

Wie die Gemeinde Windisch berichtet, stellt Littering, das achtlose Wegwerfen von Abfällen, eine zunehmende Bedrohung für diee Umwelt dar. Jährlich landen Unmengen von Müll auf Strassen, in Parks und Gewässern, was nicht nur das Landschaftsbild beeinträchtigt, sondern auch die Gesundheit von Tieren und Menschen gefährdet.

Für diverse Abfall-Typen stehen Abfalleimer, Robidog-Kästen und andere Sammelbehälter zur Verfügung. Weitere Details zur Abfallentsorgung sind im Abfallkalender der Gemeinde Windisch zu finden.

Die Gemeinde Windisch ruft die Bürger auf, mitzuhelfen die Gemeinde sauber zu halten und die Umwelt zu schonen. Gemeinsam soll ein Zeichen gegen Littering gesetzt werden.

Mehr aus Baden

Wettingen
Gemeindehaus in Würenlingen
Würenlingen
Mann Polizist Ehefrau geschossen
2 Interaktionen
Windisch AG
Tech-Industrie
2 Interaktionen
Durch Umzug

Mehr aus Aargau

Miniatur-Bullterrier
16 Interaktionen
Von Hunden attackiert
Rheinfelden AG Schlange
Rheinfelden AG