Feuerbrandkontrolleure sind in der Gemeinde unterwegs

Vom 11. bis 15. August 2025 werden in Zeiningen Gärten und Anlagen auf Feuerbrand überprüft. Verdächtige Pflanzen sollten nicht berührt und gemeldet werden.

Wie die Gemeinde Zeiningen informiert, sind in der Kalenderwoche 33 (vom 11. bis 15. August 2025) die Feuerbrandverantwortlichen Personen der Gemeinde unterwegs. Sie kontrollieren Liegenschaften, Hausgärten, öffentliche Gartenanlagen, Gruben, Deponien, Baustellen, Kompostplätze und Industrieareale auf allenfalls vorhandenen Feuerbrandbefall.
Feuerbrand ist eine hochansteckende, meldepflichtige Bakterienkrankheit. Hauptsächlich während der Blütezeit im Frühjahr erfolgt die Übertragung sowohl durch Insekten, Vögel, sowie durch Menschen und zwar sehr schnell und mit grossräumiger Verbreitung.
Befallen werden ausser den Kernobstbäumen (Apfel, Birne, Quitte) auch einige Wildgehölze (Weissdorn, Vogelbeere, Mehlbeere, Felsenbirne) und Ziergehölze (alle Contoneasterarten, Feuerdorn, Scheinquitte, Misper, Wollmispel und Strancaesia). Es gibt keine direkten Bekämpfungsmassnahmen.
Schnelles Handeln verhindert Ausbreitung
Zur Eindämmung der Krankheit werden befallene Pflanzen gesucht und vernichtet, bevor sie weitere Infektionen auslösen. Wichtig: Absterbende Zweige und Pflanzenteile an oben aufgeführten Pflanzen bitte nicht berühren (grosse Verschleppungsgefahr) sondern sofort dem Feuerbrandkontrolleur melden.