Oltner Bundesfeier befasste sich mit künstlicher Intelligenz

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Olten,

Wie die Gemeinde Olten mitteilt, erklärte Judith Bellaiche im Rahmen der Bundesfeier die Vor- und Nachteile der künstlichen Intelligenz im Alltag.

Stadtratswahlen Olten
Die Stadt Olten. - Keystone

Die wegen des schlechten Wetters ins Kulturzentrum Schützi verlegte Oltner Bundesfeier befasste sich im neuen Format mit dem aktuellen Thema künstliche Intelligenz.

Rund 200 Personen lauschten nach der Begrüssung durch Stadtpräsident Thomas Marbet dem Interview, das Stadträtin Marion Rauber mit der Zürcher GLP-Nationalrätin und Swico-Geschäftsführerin Judith Bellaiche führte.

Ihr Fazit: Die Technologie selber sei nie das Problem, sondern vielmehr deren Anwendung beziehungsweise die Anwendenden.

Daher solle man sich über die Möglichkeiten von künstlicher Intelligenz freuen, die nicht zuletzt auch die Jobs attraktiver mache, aber sich auch der Gefahren bewusst sein und die nötigen Massnahmen treffen, um den Missbrauch von künstlicher Intelligenz in Grenzen zu halten.

Für das leibliche und seelische Wohl war auch gesorgt

Schwung in die Anwesenden aller Altersgruppen brachte Collie Herb im Trio, das die Bundesfeier musikalisch umrahmte.

Nach der Intonation der Nationalhymne unter der Leitung von Stadtpräsident Thomas Marbet ging's dann zur verdienten Bratwurst.

Mehr aus Olten

AKW Gösgen in Däniken
15 Interaktionen
Stilllegung
Schweizer Fahrende
6 Interaktionen
«Mit allen Mitteln»
Der 44-jährige Gleitschirmpilot wurde ins Spital gebracht.
1 Interaktionen
Olten SO
Selbstunfall Niederbuchsiten
3 Interaktionen
Niederbuchsiten SO

Mehr aus Aargau

GLP Mallorca
41 Interaktionen
In Mallorca-Ferien
FC Aarau
An Rathausgasse
Mann mit Smartphone
3 Interaktionen
Aufgeflogen