Solothurner Regierungsrat setzt seinen Spitälern neue Leitplanken

Die Solothurner Spitäler AG bekommt eine überarbeitete Eigentümerstrategie, die auf Qualität und Nachhaltigkeit setzt.

Der Regierungsrat des Kantons Solothurn hat am 1. April 2025 die umfassend überarbeitete Eigentümerstrategie für die Solothurner Spitäler AG (soH) verabschiedet. Im Zentrum steht «ein qualitativ guter und wirtschaftlich nachhaltiger Spitalbetrieb».
Mit der neuen Eigentümerstrategie setze der Regierungsrat der soH klare Ziele und verbindliche Vorgaben, erklärte Regierungsrätin Susanne Schaffner (SP) in einer Medienmitteilung vom Montag. «Damit nehmen wir das Heft stärker in die Hand.»
Konzentration von Leistungen angestrebt
Die Mitteilung hebt besonders eine mögliche Konzentration der Leistungsangebote, die Koordination mit umliegenden Spitälern und die Ergebnisverbesserung hervor. Das strategische Dokument des Regierungsrates präzisiert: «Eine Konzentration insbesondere der stationären Leistungen wird angestrebt und die mittelfristige Schaffung ambulanter Zentren wird geprüft.»
Als oberstes Ziel definiert der Regierungsrat, dass die Solothurner Spitäler AG ihre Leistungen «auch künftig ohne direkte finanzielle Unterstützung durch den Kanton erbringen kann».