Stadt verbessert Unterstützung für Kulturschaffende

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Olten,

Die Stadt Olten stärkt die Kultur: Neue Richtlinien sorgen für mehr Transparenz, klare Förderkriterien und eine bessere Unterstützung der Kulturschaffenden.

Das «Haus der Museen» in Olten.
Das «Haus der Museen» in Olten. - Nau.ch / Werner Rolli

Mit Beschluss vom 24. Februar 2025 hat der Stadtrat die Richtlinien zur finanziellen Unterstützung kultureller Aktivitäten totalrevidiert, berichtet die Stadt Olten.

Angesichts der seit 2004 bestehenden Vorgaben, die durch den Bericht «Kultur in Olten» initiiert wurden, ist eine Anpassung an die aktuellen Bedürfnisse und Rahmenbedingungen notwendig geworden. Die neuen Richtlinien sind per 1. April 2025 in Kraft getreten.

Die im Jahr 2023 erarbeitete Kulturstrategie Olten 2024-2030 orientiert sich am Kulturleitbild des Kantons Solothurn von 2020. Im Zuge der Entwicklung der neuen Strategie wurde deutlich, dass Kulturschaffende, -vermittelnde und -veranstaltende mehr Austausch und eine aktivere Rolle der Stadt fordern.

Besondere Aufmerksamkeit galt der Klärung der Förderpraxis, insbesondere bezüglich Ansprechpersonen, Entscheidungsprozesse und Förderkriterien.

Mehr Transparenz in der Kulturförderung

Im Fokus der überarbeiteten Richtlinien steht die Förderung von Transparenz und Kommunikation. Die Stadt möchte sicherstellen, dass die Kulturförderpraxis für alle Interessierten nachvollziehbar ist.

Ein zentraler Leitsatz lautet: «Die Stadt Olten wertschätzt kulturelles Engagement und unterstützt den Austausch zwischen städtischen Gremien und Kulturschaffenden.»

Zu den Massnahmen gehört die klarere Formulierung von Förderkriterien und Zuständigkeiten auf der städtischen Website sowie die Gewährleistung von transparenteren Rückmeldungen zu Gesuchen, basierend auf klaren Kriterien. Darüber hinaus werden Informationen zu bewilligten Gesuchen und Kulturpreisen regelmässig bereitgestellt.

Olten stärkt kulturelles Engagement

Mit diesen Schritten will die Stadt Olten eine transparente und aktive Kulturförderung etablieren, die das kulturelle Engagement in der Region nachhaltig stärkt. Die neuen Richtlinien stellen einen wichtigen Fortschritt für die Kulturstadt Olten dar und tragen dazu bei, ein lebendiges kulturelles Umfeld zu fördern.

Mehr aus Olten

EHC Olten
Eishockey
Brand in Niedergösgen.
Niedergösgen SO
Miniatur-Bullterrier
16 Interaktionen
Von Hunden attackiert
Olten
Olten

Mehr aus Aargau

Mann Polizist Ehefrau geschossen
2 Interaktionen
Windisch AG
Rheinfelden AG Schlange
Rheinfelden AG