Solothurn will familienergänzende Kinderbetreuung unterstützen

Der Kanton Solothurn plant, die familienergänzende Kinderbetreuung mit Betreuungsgutscheinen zu unterstützen.

Die familienergänzende Kinderbetreuung soll im Kanton Solothurn künftig von Kanton und Gemeinden über Betreuungsgutscheine mitfinanziert werden. Der Regierungsrat hat am Mittwoch einen Entwurf zur Änderung des Sozialgesetzes vorgestellt.
Ziel sei, ab dem 1. August 2025 in allen Solothurner Gemeinden Betreuungsgutscheine abzugeben, um Familien zu entlasten, teilte die Staatskanzlei mit.
Finanzielle Unterstützung wird Pflicht
Momentan ist die finanzielle Unterstützung von familienergänzenden Betreuungsangeboten für die Gemeinden noch freiwillig.
Neu sollen Eltern Beiträge für Kindertagesstätten, Tagesstrukturen und Tagesfamilien erhalten. Je geringer das Einkommen, desto höher werde die staatliche Unterstützung.
Laut dem Gesetzesentwurf, der nun in die Vernehmlassung geht, übernimmt der Kanton 20 Prozent der Kosten.