ESAF 2025: Das sagen Frank und Lüscher über ihren Kranzgewinn

Suhr,
Die jungen Nordwestschweizer Marius Frank (20) und Sinisha Lüscher (19) sind Eidgenossen. Der Kranz am ESAF 2025 ist für sie «eine Genugtuung».
00:00 / 00:00
Das Wichtigste in Kürze
- Marius Frank und Sinisha Lüscher haben am ESAF 2025 einen Kranz gewonnen.
- «Es ist ein mega gutes Gefühl, schwärmt der 20-jährige Frank.
- Lüscher erklärt, er mache eine Party-Ausnahme und blickt schon aufs ESAF 2028 voraus.
Was für eine Leistung am ESAF 2025: Marius Frank und Sinisha Lüscher sind Eidgenossen. Letzterer schliesst mit 75.25 Punkten auf dem siebten Rang ab, Frank holt den Kranz mit 75.00 Punkten auf Platz acht. Ein grosser Erfolg für die beiden jungen Schwinger vom Nordwestschweizer Schwingerverband.
Frank: «Es ist eine Genugtuung»
«Überwältigend», beschreibt Frank danach. «Irgendwie habe ich es noch nicht richtig realisiert, aber es ist ein mega gutes Gefühl.» Es sei ein grosser Druck – auch von aussen – der jetzt abfalle.

«Es ist eine Genugtuung. Man hat lange darauf hingearbeitet», beschreibt Frank den Erfolg. Auch Teamkollege Lüscher sagt, dass der Druck sehr gross gewesen sei.
Lüscher: «Bin eigentlich nicht der Partymacher»
Er schwärmt: «Es bedeutet mir mega viel. Das ist etwas vom Grössten, was man in diesem Sport erreichen kann.» Das gebe den nötigen Elan für die nächste Saison. Jetzt aber bleibe erstmal noch etwas Zeit, um zu feiern.

«Ich bin eigentlich nicht so der Partymacher. Aber ich denke, heute muss man da leider eine Ausnahme machen.» Es werde diesmal sicherlich eine lange Nacht werden.
Aber: Der 19-jährige Lüscher ist ambitioniert und blickt schon jetzt nach vorne: «Es geht weiter, in drei Jahren ist das nächste ESAF.» Das klingt wie eine Ansage an die Konkurrenz.