Rüeblimärt sorgt für Verkehrseinschränkungen

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Aarau,

Wegen des Rüeblimärts am 5. November 2025 kommt es in der Aarauer Altstadt zu Sperrungen und Umleitungen – die Stadt empfiehlt die Nutzung öffentlicher Verkehrs

Marktbetrieb in der Aarauer Altstadt.
Marktbetrieb in der Aarauer Altstadt. - Nau.ch / Simone Imhof

Wenn sich die Aarauer Altstadt zu einer farbenfrohen Rüebli-Hochburg verwandelt, dann ist Rüeblimärt, berichtet die Stadt Aarau. Der Markt zieht jedes Jahr um die 35 000 Besucherinnen und Besucher in die Aarauer Altstadt. Dies bringt Verkehrseinschränkungen mit sich.

Die Stadtpolizei Aarau sperrt am Tag des Rüeblimärts, Mittwoch, 5. November 2025, aus Sicherheitsgründen den Graben und Teile der Altstadt (Schlossplatz/Laurenzentorgasse) für den Verkehr. Der öffentliche Bus wird den ganzen Tag, ab Betriebsaufnahme, von der Vorderen Vorstadt via Ziegelrain nach Erlinsbach, Küttigen und Biberstein umgeleitet.

Die Haltestelle Holzmarkt wird an die Vordere Vorstadt verlegt. Die Haltestellen Holzmarkt und Rathaus können stadtauswärts weder von den Bussen noch von den Postautos angefahren werden.

Einbahnregelungen während des Markts

Am Tag des Rüeblimärts sind wegen der Sperre von Graben und Schlossplatz keine Fahrten in die westlichen Teile der Altstadt (Rathausgasse/Kirchplatz) möglich. Aus diesem Grund sind am Mittwoch, 5. November 2025, Fahrten zum Güterumschlag in der Altstadt wie auch Fahrten aus der Altstadt via Zollrain ausnahmsweise erlaubt.

Wie bereits am letzten Rüeblimärt wird während des Rüeblimärts der Ziegelrain mit einem Einbahnregime belegt. Dadurch sind Fahrten durch den Ziegelrain nur von der Oberen Vorstadt in die Schachenallee erlaubt.

Die Stadtpolizei Aarau bittet alle Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer, die Signalisationen zu beachten. Sie rät den Besucherinnen und Besuchern des Rüeblimärts zudem, die Öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen.

Mehr aus Aarau

Kabel einer freistehenden Stromleitung
Oberentfelden
Unfall Strengelbach
Strengelbach AG
Kollision Koblez
1 Interaktionen
Koblenz AG
Coop-Wägeli
90 Interaktionen
Hunderte!

Mehr aus Aargau

Solothurner Regierung
22 Interaktionen
Solothurn
Vierfachmörder
Fall Rupperswil
Krankenkassenprämien
Bei 80 Prozent